Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Anmeldung zum Studium
    • Nachanmeldung Rechtswissenschaften
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
    Wo ist der beste Ort zum Studieren? An der Uni Graz. In einer inspirierenden Atmosphäre des Lernen und Forschens. Mit rund 120 Studien zur Auswahl. Für deinen Weg in die Zukunft.
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    • Fundraising
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight

Jetzt aktuell

  • Masterstudium PLUS
  • Nachhaltige Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Angebote für Alumni
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umweltsystemwissenschaften Studienservice Während dem Studium
  • Über uns
  • Unser Studienangebot
  • Studienservice
  • Unsere Absolvent:innen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Unser Studienangebot
  • Studienservice
  • Unsere Absolvent:innen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Wissenswertes während dem Studium

Alles rund um Praxis, Anerkennungen und dem umweltorientierten Wahlfach

Interdisziplinäre Praktikum (IP)

Interdisziplinäre Praktika (IPs), die nicht "nur" verpflichtende Lehrveranstaltungen sind, sollen das gesamte Wissen des Studiums darstellen. In diesen Praktika, die durch eigenes Engagement der Studierenden organisiert werden können, soll die Möglichkeit zur Umsetzung des erworbenen Wissens gewährleistet werden. 

Digital

In Gruppenarbeit wird eine konkrete, meist umweltbezogene Problemstellung behandelt und an einer Lösung gearbeitet. Außerdem soll die Fähigkeit zur interdisziplinären Teamarbeit geschult werden, da sich im USW-Studium vier verschiedene Fachschwerpunkte vereinen. Somit sind USW-Studierende einerseits mit Aufgaben konfrontiert, mit denen Studierende des jeweiligen Fachschwerpunktes kaum in Berührung kommen, andererseits entwickeln sich dadurch zahlreiche neue Möglichkeiten.

Formular zur IP Organisation
IP Leitfaden
Vorlage einer IP Zeitmatrix
Vorlage IP Erfahrungsbericht
Datenblatt für LektorInnen
Infoblatt für IP Lehrende
Erfahrungsberichte abgeschlossener interdisziplinärer Praktika

Lasst euch inspirieren und organisiert euer eigenes Interdisziplinäres Praktikum!

Umweltorientierte Wahlfächer (uoWf)

Das Modul des umweltorientierten Wahlfachs dient der Vermittlung von Kenntnissen aus anderen umweltrelevanten Disziplinen. Es soll aus einem Bündel einheitlicher Lehrveranstaltungen bestehen, welche jedoch eine gewisse Umweltrelevanz haben sollen. Die gewählten Lehrveranstaltungen sollen den Gegenstand dieses Faches vertieft beleuchten.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, ein Lehrveranstaltungsbündel aus den Bereichen

  • Mathematik und Statistik
  • Systemwissenschaften
  • einer der USW-Fachschwerpunkte

zu wählen.

Kreideschrift auf Tafel ©Worawut - stock.adobe.com

Darüber hinaus steht es den Studierenden frei, umweltrelevante Lehrveranstaltungen aus §54 UG 2002 eingerichteten Studien zu absolvieren.

Eine vorherige Genehmigung der gewählten Zusammenstellung durch die Curricula-Kommission für Umweltsystemwissenschaften ist in jedem Fall jedoch notwendig.

Formular des uoWf für Bachelor
Formular des uoWf für Master

Formulare der umweltorientierten Wahlfächer sind für TU Studierende am Dekanat der Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie abzugeben

Zum Formular der TCVB-Fakultät für Bachelor Studierende
Zum Formular der TCVB-Fakultät für Master Studierende

ACHTUNG: Nach Genehmigung des uoWf und wenn sich beim Wahlfachbündel nichts mehr ändert, ist zusätzlich eine Anerkennung zu machen. Wenn das uoWf einmal anerkannt wurde, ist eine Änderung nicht mehr möglich!

Anerkennungen

Für Anerkennungen von Leistungen aus anderen Studienrichtungen bzw. von Leistungen, welche an anderen Bildungseinrichtungen absolviert wurden, sind die jeweiligen Dekanate/Prüfungsreferate zuständig:

Dekanat der URBI-Fakultät

Zuständig für die Fachschwerpunkte USW/MGT, ESS/SIM, USW/Geo, USW/AMU, USW/VWL und ESS/ECON

Dekanat der NAWI-Fakultät

Zuständig für den Fachschwerpunkt USW/NAWI-Tech, ESS/CEM und ESS/CCTS

TCVB-Dekanat

Zuständig für Studierende des NAWI-Tech-Studiums, welche an der TU-Graz inskribiert sind

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Webredaktion
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche