Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Anmeldung zum Studium
    • Nachanmeldung Rechtswissenschaften
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
    Wo ist der beste Ort zum Studieren? An der Uni Graz. In einer inspirierenden Atmosphäre des Lernen und Forschens. Mit rund 120 Studien zur Auswahl. Für deinen Weg in die Zukunft.
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    • Fundraising
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight

Jetzt aktuell

  • Masterstudium PLUS
  • Nachhaltige Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Angebote für Alumni
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umweltsystemwissenschaften Studienservice Studienbeginn Unterlagen für unsere Studierenden
  • Über uns
  • Unser Studienangebot
  • Studienservice
  • Unsere Absolvent:innen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Unser Studienangebot
  • Studienservice
  • Unsere Absolvent:innen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Hilfestellungen und Unterlagen

Wählen Sie Ihr Thema:

Zeit- und Selbstmanagement - wichtige Tipps und Tricks zur Studienorganisation
How to write a bachelor thesis - der organisatorische Teil einer Bachelorarbeit
Erfahrungsberichte für interdisziplinäre Praktika (IP) - ein kurzer Überblick
Zusatzqualifikationen & Ideen für freie Wahlfächer
Übersetzungshilfe für Lehrveranstaltungen - Liste der wichtigsten Begriffe in Deutsch und Englisch
Zeit- und Selbstmanagement

Im November 2020 hat das Koordinationsbüro zum ersten Mal eine Info-Veranstaltung zum Thema "Zeit- und Selbstmanagement" organisiert.

Die Vortragende Fr. Dr.in Oberreither hat hierbei in einem zweistündigen Webinar wichtige Tipps und Tricks zur Studienorganisation, zur Vermeidung des Aufschiebens von Prüfungen und Aufgaben sowie zur Erhaltung der eigenen Motivation präsentiert und auch konkrete Fragen der Teilnehmer*innen beantwortet. Der Fokus lag hierbei besonders bei Studienanfänger*innen, um ihnen den Einstieg in den Universitätsalltag zu erleichtern, aber auch Studierende mit höherem Studienfortschritt waren interessiert dabei.

Wir möchten uns bei allen Teilnehmenden und besonders bei Fr. Dr.in Oberreither für die gelungene Veranstaltung bedanken!

 

Uhren und Computertastatur ©Gerd Altmann auf Pixabay
Unterlagen zur Veranstaltung Zeit- und Selbstmanagement
Studierende am Laptop
How to write a bachelor thesis

Das USW Koordinationsbüro organisiert regelmäßig in Kooperation mit dem Schreibzentrum des Lehr- und Studienservice die Veranstaltung "How to write a bachelor thesis".

Das Schreibzentrum liefert sowohl stilistischen als auch organisatorischen Input um unsere Studierenden bestmöglich auf eine ihrer letzten Etappen im Bachelor Studium vorzubereiten.

Wir möchten uns bei den Damen und Herren des Schreibzentrums für die gelungene Veranstaltung bedanken!

Unterlagen zur Veranstaltung How to write a bachelor thesis
Erfahrungsberichte für interdisziplinäre Praktika (IP)

Wir möchten allen USW Studierenden auf diesem Wege aktuelle IP Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen, da seit dem Sommersemester 2016 von uns kein IP Präsentationstag mehr angeboten wird.

In diesen Berichten werden jeweils folgende Punkte eines jeden IPs dargestellt:

  • Fragestellung/Forschungsfrage(n) des IPs
  • Beschreibung der ausgewählten Methode(n)
  • Beschreibung der wesentlichen Ergebnisse
  • Beschreibung allfälliger aufgetretener Schwierigkeiten (z.B. Abweichung vom ursprünglich geplanten IP-Inhalt, Probleme mit Daten usw.), weiteren Forschungsbedarfs sowie sonstiger erwähnenswerter Punkte

Ziel dieser Erfahrungsberichte ist, dass sich Studierende dabei nicht nur einen Überblick über alle IPs verschaffen können, sie erhalten so auch Anregungen und Ideen um ein eigenes IP zu organisieren.

Laptop mit vielen PostIts
Erfahrungsberichte der interdisziplinären Praktika

für das Sommersemester 2023

Erfahrungsberichte der interdisziplinären Praktika

für das Wintersemester 2022

Erfahrungsberichte der interdisziplinären Praktika

für das Sommersemester 2022

Erfahrungsberichte der interdisziplinären Praktika

für das Wintersemester 2021

Erfahrungsberichte der interdisziplinären Praktika

für das Sommersemester 2021

Erfahrungsberichte der interdisziplinären Praktika

für das Wintersemester 2020

Erfahrungsberichte der interdisziplinären Praktika

für das Sommersemester 2020

Erfahrungsberichte der interdisziplinären Praktika

für das Wintersemester 2019

Erfahrungsberichte der interdisziplinären Praktika

für das Sommersemester 2019

Laptop / Buch
Unikurs Angebote

Manches Mal fehlt einem die Idee, wo und was man in seinem Studium als Freie Wahlfächer absolvieren kann.

Untenstehend findet ihr Infosheets über Zusatzqualifikationen und Ideen für Freie Wahlfächer.

Zusatzqualifikationen & Ideen

für Freie Wahlfächer an der Uni Graz

Zusatzqualifikationen

für Freie Wahlfächer an der TU Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Webredaktion
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche