Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Abkürzungsverzeichnis

Allgemeine Abkürzungen

Bib/BiB

Bibliothek – in der Regel ist die Hauptbibliothek gemeint.

Wenn Du dich mit dem Thema Auslandssemester beschäftigst, dann wird damit auch das Büro für internationale Beziehungen abgekürzt.

Curriculum

Das Curriculum – auch als Studienplan bezeichnet – ist die gesetzliche Grundlage deines Studiums und gleichzeitig der Plan, nach dem Du studieren musst.

CuKo

Die Curriculakommission beschließt und verändert die jeweiligen Curricula und ist verantwortlich für die Lehrplanung. Sie besteht aus je drei Vertretern der ProfessorInnen, drei des sogenannten Mittelbaus sowie drei Studierenden.

CuKo – Vorsitzender

Der/die CuKo-Vorsitzende ist in deinem Studium vor allem für mögliche Anrechnungen zuständig. Diese Person wird auch als „Studienrechtliches Organ“ bezeichnet.

Dekanat

Das Dekanat ist für die Administration einer jeden Fakultät zuständig. So werden am Prüfungsreferat eines Dekanats etwa Anrechnungen von Lehrveranstaltungen bearbeitet.

ECTS

Das „European Credit Transfer System“ ist das europäische System für die Anrechnung von Studienleistungen. In deinem Bachelorstudium hat Du 180 ECTS zu absolvieren. 1 ECTS entspricht einem Arbeitsaufwand von durchschnittlich 25 Arbeitsstunden (Anm.: der Aufwand kann je nach Lehrveranstaltungstyp stark variieren).

Fakultät

Die Fakultät ist eine Organisationseinheit der Universität, unter welcher mehrere fachverwandte Institute und Studienrichtungen zusammengefasst sind.

FWF

Freies Wahlfach

HTU

HochschülerInnenschaft an der Technischen Universität Graz

IG USW

Interessensgemeinschaft USW

KFU (G)

Karl-Franzens Universität (Graz)

KoBü

Das Koordinationsbüro für USW ist dein erster Ansprechpartner seitens der Universität für mögliche Fragen und Probleme.

LV

Lehrveranstaltung

Matrikelnummer

Deine persönliche Kennnummer an der Universität, mit Hilfe derer Du dich überall anmelden kannst. Du bekommst in deinem Leben nur eine Matrikelnummer.

NAWI

Naturwissenschaftliche Fakultät an der KFU

NAWI Graz

Kooperationsprojekt zwischen KFU und TU im naturwissenschaftlichen Bereich in Lehre und Infrastruktur. NAWI-Studien werden gemeinsam angeboten, so wie NAWI-Tech etwa

ÖH

Österreichische HochschülerInnenschaft; die gesetzliche Interessenvertretung der Studierenden. Du bist automatisch Mitglied, da Du jedes Semester den ÖH-Beitrag zahlen musst.

PF

Pflichtfach

Satzung

Die Satzung einer Universität definiert Rechte und Pflichten und vervollständigt die Bestimmungen des Universitätsgesetzes. Für detaillierte Fragen wende dich bitte direkt an die Studienvertretung.

ESS

Institut für Umweltsystemwissenschaften

SOWI

Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät an der KFU

StuKo

Die StuKo ist an der TU das Pendant zur CuKo und besteht im Fall von USW aus je vier Vertretern der ProfessorInnen, des Mittelbaus sowie vier Studierenden.

SS/SoSe

Sommersemester

STEOP

Die Studieneingangs- und Orientierungsphase enthält einführende und orientierende Lehrveranstaltungen des jeweiligen Studiums. Sie muss positiv absolviert werden, um mehr als 22 ECTS (17W) bzw. 60 ECTS (BWL, Geo, VWL 11W) bzw. 40 ECTS (NAWI-Tech 14W) Pflichtfächer absolvieren zu können. Die genaue Regelung ist in den jeweiligen Curricula einsehbar.

StPA

Studien- und Prüfungsabteilung

StV

Studienvertretung

TCVB

Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie an der TU

TU (G)

Technische Universität (Graz)

WS

Wintersemester

UG

Das Universitätsgesetz 2002 betrifft alle österreichischen Universitäten und beinhaltet viele Bestimmungen, die für dich relevant sein können. Wir bitten darum, dass Du dich bei etwaigen Fragen an die Studienvertretung wendest, da eine Auflistung hier nicht geeignet ist.

UGO

Das UniGrazOnline ist das zentrale Online-Tool, das Du für die Organisation deines Studiums benötigst.

uoWF/GWF

Umweltorientiertes Wahlfach/gebundenes Wahlfach

URBI

Fakultät für Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften an der KFU

USW

Umweltsystemwissenschaften

 

Abkürzungen von Lehrveranstaltungstypen

Abkürzung

Bedeutung

Immanenter Prüfungscharakter

VO

Vorlesung

 

OV

Orientierungsveranstaltung

 

TU

Tutorium

X (nur wenn 1 ECTS für FWF gewünscht)

KS

Kurs

X

PS

Proseminar

X

UE

Übung

X

SE

Seminar

X

PV

Privatissimum

X

AG

Arbeitsgemeinschaft

X

RE

Repetitorium

X

KO

Konversatorium

X

PR

Praktikum

X

EX

Exkursion

X

VU

Vorlesung verbunden mit Übung

X

XU

Exkursion verbunden mit Übung

X

LU

Laborübung

X

DQ

Doktoratskolloquium

X

PT

Projekt

X

Immanenter Prüfungscharakter bedeutet Anwesenheitspflicht und kontinuierliche Mitarbeit bzw. Leistungsüberprüfung (Zwischentest, Klausuren, Referate, etc.) während des Semesters.

 

 

Kontakt

Klaudia Kramer

Institut für Umweltsystemwissenschaften

Merangasse 18/EG
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 1037


Mo & Mi. 9.00-12.00; Di & Do 9.00-12.00, 13.00-15.00
Di und Do Nachmittag oder via Skype (Voranmeldung erforderlich!)

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.