Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Environmental System Sciences / Climate Change and Environmental Technology

Inhalte, Qualifikationen und Kompetenzen

Das Masterstudium Environmental System Sciences / Climate Change and Environmental Technology  (ESS / CCET) wird im Rahmen des Kooperationsprojekts NAWI Graz zwischen der Karl-Franzens-Universität und der Technischen Universität Graz in englischer Sprache angeboten und  bietet forschungsorientierte Ausbildung zur Analyse und Bewertung umweltrelevanter physikalisch-chemischer Parameter und die nachhaltige Gestaltung technologischer Prozesse im Rahmen europäischer und globaler Regelungen in Verbindung mit systemwissenschaftlicher Datenanalyse und Modellierung. Ergänzend werden dazu optionale Vertiefungsmöglichkeiten angeboten: Climate and Climate Change  (Physik / Wegener Center), Environmental Cycles in Hydro- and Lithosphere (Erdwissenschaften) und Environmental and Energy Technology (Chemie, Verfahrenstechnik). Die Studierenden eignen sich so qualifiziertes Wissen in den Bereichen Klima, Merkmale und Folgen des Klimawandels, geowissenschaftliche Prozesse sowie Möglichkeiten und Rahmenbedingungen nachhaltiger Umwelttechnologie an. Dabei werden stets neueste Erkenntnisse und naturwissenschaftlich-technologische Handlungsmöglichkeiten miteinbezogen. Gefestigt wird dieses Leistungsprofil durch die praktische Erfahrung in interdisziplinären Teams – sowohl in der Projektarbeit als auch in der Problembewertung und -lösung.

Erwartete Lernergebnisse

Die AbsolventInnen des Masterstudiums Environmental System Sciences / Climate Change and Environmental Technology sind in besonderem Maße in der Lage, den Wissenstand verschiedener Disziplinen miteinander zu verknüpfen und interdisziplinäre Aufgabenstellungen unter Rücksichtnahme auf sowohl naturwissenschaftlich-technische als auch sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Aspekte zu bearbeiten. Darüber hinaus besitzen sie die Fähigkeit, mit komplexen und mitunter unübersichtlichen Problemlagen umzugehen und diesen selbständig mit adäquaten nachhaltigkeitsorientierten Strategien und Maßnahmen zu begegnen.

Mehr Infos

Kontakt

Klaudia Kramer

Institut für Umweltsystemwissenschaften

Merangasse 18/EG
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 1037


Mo & Mi. 9.00-12.00; Di & Do 9.00-12.00, 13.00-15.00
Di und Do Nachmittag oder via Skype (Voranmeldung erforderlich!)

Akademischer Grad
Master of Science „MSc“

Dauer
4 Semester / 120 ECTS-AP
(AP = Anrechnungspunkte)

Unterrichtssprache
Englisch

Studienkennzahl
UB 066 650

Fakultät
Naturwissenschaften (NAWI-Graz),
Naturwissenschaften

Typ
Vollzeit

Niveau der Qualifikation
Master (2. Studienzyklus)

Voraussetzungen
Fachlich infrage kommendes
Bachelorstudium oder Äquivalent

Zugangsgeregeltes Studium
Mit Bewerbungsverfahren

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.